Technik - einfach erklärt.

Was ist ein Captcha?

Ein Captcha ist ein kurzer Test auf einer Website, der sicherstellen soll, dass du ein Mensch bist und kein Computerprogramm. Die Aufgabe ist meist ganz einfach: Du musst zum Beispiel Bilder anklicken, verzerrte Buchstaben entziffern oder eine einfache Rechenaufgabe lösen.

Was ist ein Livestream?

Ein Livestream ist eine Form der Übertragung, bei der Audio- und Videoinhalte in Echtzeit über das Internetgesendet werden. Im Gegensatz zu klassischen Videos, die vorher aufgenommen und dann hochgeladen werden, passiert beim Livestream alles live: Was gefilmt wird, ist sofort für die Zuschauer sichtbar – ohne Schnitt, ohne Pause, ohne Nachbearbeitung.

Beliebte Artikel

Was ist ein Akku?

Ein Akku, kurz für Akkumulator, ist ein wiederaufladbarer Energiespeicher, der elektrische Energie speichert und bei Bedarf wieder abgibt. Im Gegensatz zu normalen Batterien, die nur einmal verwendet werden können, lassen sich Akkus mehrfach aufladen und entladen. Sie sind heute in fast allen tragbaren elektronischen Geräten verbaut – vom Smartphone über Bluetooth-Kopfhörer bis hin zum E-Bike.

Was ist YouTube?

YouTube ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen, kommentieren und teilen können. Die Plattform wurde 2005 gegründet und gehört seit 2006 zu Google. Sie ist heute die größte Videoplattform der Welt und in mehr als 100 Ländern verfügbar.

Was ist KI?

Künstliche Intelligenz beschreibt Maschinen, Programme oder Systeme, die dazu fähig sind, Aufgaben zu erledigen, für die normalerweise menschliche Intelligenz erforderlich wäre. Dazu gehören zum Beispiel das Verstehen von Sprache, Lernen aus Erfahrungen, Treffen von Entscheidungen oder das Erkennen von Mustern.

Was ist die Cloud?

Die Cloud (auf Deutsch: „Wolke“) bezeichnet Internetbasierte Dienste, bei denen Daten oder Programme nicht mehr lokal auf deinem Gerät, sondern auf Servern im Internet gespeichert und verarbeitet werden. Diese Server befinden sich meist in großen Rechenzentren irgendwo auf der Welt.

Was ist eine ISO-Datei?

Eine ISO-Datei (auch ISO-Image genannt) ist eine exakte Kopie des Inhalts einer CD, DVD oder Blu-ray – inklusive aller Dateien, Ordner und der Struktur des Datenträgers. Sie wird häufig genutzt, um Datenträger digital zu sichern oder Software zu verteilen, z. B. Betriebssysteme, Programme oder Spiele.

Was ist ein Mikrofon?

Ein Mikrofon ist ein Eingabegerät, das Schallwellen (z. B. deine Stimme) in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale können dann vom Computer, Smartphone, Mischpult oder anderen Geräten weiterverarbeitet werden – zum Beispiel für Telefonate, Aufnahmen oder Livestreams.

Was ist eine Tastatur?

Eine Tastatur (engl. Keyboard) besteht aus einer Vielzahl von Tasten, mit denen du Zeichen, Zahlen und Befehle an den Computer übermittelst. Jede Taste sendet beim Drücken ein Signal an den Computer, der dieses interpretiert – sei es ein Buchstabe, eine Zahl oder eine Funktion wie das Speichern eines Dokuments.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite in deinem Browser gespeichert wird. Diese Datei enthält Informationen über deinen Besuch – zum Beispiel deine Spracheinstellungen, Login-Daten oder Warenkorbinhalte. Wenn du die Webseite erneut besuchst, erkennt sie dich dank des Cookies wieder und kann dir eine personalisierte Nutzererfahrung bieten.

Was ist ein QR-Code?

Ein QR-Code (steht für Quick Response Code) ist eine zweidimensionale Grafik, die Informationen speichert und schnell mit einer Kamera oder einem Scanner gelesen werden kann. Er wurde 1994 von der japanischen Firma Denso Wave entwickelt, ursprünglich um Bauteile in der Automobilproduktion effizient zu erfassen.
nach oben